- Windhuk
-
* * *
Wịnd|huk:Hauptstadt von Namibia.* * *
Wịndhuk,amtlich Wịndhoek [-huk, afrikaans], Hauptstadt von Namibia, 1 656 m über dem Meeresspiegel, im Windhuker Becken zwischen Khomashochland, Eros- und Auasbergen, einschließlich der Townships Katutura, Hakahana, Wanaheda und Khomasdal (1997) 169 000 Einwohner; Sitz eines katholischen Erzbischofs und eines anglikanischen Bischofs; Universität (um 1990 aus der Akademie entstanden), Konservatorium, Wissenschaftliche Gesellschaft (mit Bibliothek), Wetterwarte, Museen. Windhuk ist wirtschaftliches Zentrum des Landes mit Molkerei, Fleischkonservenfabriken, Brauerei und vielfältigen mittelständischen Betrieben; Großkraftwerk (Kohle); internationaler Flughafen 43 km östlich.Die wichtigsten Gebäude aus der deutschen Kolonialzeit (Jugendstil, Historismus und eigenständiger Verandenstil) liegen auf einer Anhöhe: Alte Feste (1890-92, 1895 erweitert; mit historischem Museum), der »Tintenpalast« (Parlamentsgebäude, 1912-13), die evangelische Christuskirche (1907-10) sowie das Von-Estorff-Haus mit der Afrikana-Bücherei. 1955 entstand ein Komplex, der Theater, Kunstmuseum und Bibliothek umfasst. Starker Ausbau der Stadt seit Ende der 1980er-Jahre.Um 1842 hatte Windhuk als Sitz des Orlam-Führers Jonker Afrikaner (* um 1790, ✝ 1861) rd. 2 000 Einwohner. 1893 ließen sich die ersten weißen Siedler in der 1891 zur Hauptstadt von Deutsch-Südwestafrika erklärten Stadt nieder.* * *
Wịnd|huk: Hauptstadt von Namibia.
Universal-Lexikon. 2012.